„Man kann den Eltern auch mal zeigen, was man so mit Medien drauf hat.“ Die „Reise durch die Mediengalaxie“ führt 60 – 150 Schüler_innen der 5. und 6. Klassen zusammen mit Eltern und Geschwistern für zwei Stunden durch einen Parcours
Förderpreis „Medienkompetenz stärkt Brandenburg“ für unser Projekt Tabletlabor Prenzlau
Am 25.11.2015 wurde unser Projekt „Tabletlabor Prenzlau“ mit dem Förderpreis „Medienkompetenz stärkt Brandenburg“ ausgezeichnet. Verena und Martin nahmen den Preis auf der 4. Netzwerktagung „Medienkompetenz stärkt Brandenburg“ in der Filmuni Babelsberg entgegen. Das Projekt sieht vor, dass GrundschülerInnen gemeinsam
Reise durch die Mediengalaxie 2015 gestartet
Dank der Förderung der Medienanstalt Berlin-Brandenburg kommen in diesem Jahr sieben Grundschulen in Berlin und Brandenburg in den Genuss des Schulaktionstags „Reise durch die Mediengalaxie“. Am 6. Juli begann unsere Tour mit einer Mediengalaxie in der Grundschule „Bruno H. Bürgel“
Netzspionage Film gewinnt 3. Preis bei MyDigitalWorld
Die Jugendlichen aus unserem Sommerferienworkshop „Netzspionage“ haben mit ihrem Film beim Wettbewerb „MyDigitalWorld“ des DsiN den 3. Preis in der Kategorie „Kreativ Gestalten“ gewonnen Glückwunsch Jonathan, Selina, Paul, Luisa, Leska und Fabian. Und hier das gesamte Video zum Jahreskongress von
24 neue Netzlots_innen in Berlin-Britz
Voll wurde es heute in der Bruno-Taut-Grundschule in Berlin-Britz als am letzten Tag der Projektwoche die Eltern und Großeltern der Schüler_innen dazukamen, um sich von den neuen Netzlots_innen in Internetrecherche schulen zu lassen. Aber nicht nur um Internetrecherche ging es
Jetzt bewerben: Intergenerative Medienprojekte an Ihrer Grundschule!
Berliner und Brandenburger Grundschulen können sich bis zum 15. März 2015 für die Durchführung der intergenerativen Medienkompetenzprojekte Reise durch die Mediengalaxie oder netzlotsen@ in 2015 bewerben. DER AKTIONSTAG REISE DURCH DIE MEDIENGALAXIE Zielgruppe: 80-120 GrundschülerInnen (5./6. Klasse) und deren Eltern
Projektwoche Humboldt-Oberschule
In der letzten Woche haben wir mit Schüler_innen der Humboldt-Oberschule verschiedene Augmented Reality Rallyes durch die Schule und durch Berlin-Tegel gestaltet. Wer dort in der Nähe ist, sollte diese mal ausprobieren: http://www.metaversa.de/ar/?p=139
Augmented Reality Rallye zum Download
Für Leute, die selber einmal Augmented Reality auszuprobieren möchten, haben wir eine AR-Rallye erstellt und unter CC-Lizenz veröffentlicht. Anleitung und Materialien können unter: http://metaversa.de/web/projekte/mobiles-lernen/augmented-reality-ar-rallye-through-the-looking-glass/ geladen werden.
Tagung „Pixel statt Kreide“
Von der Organisation „Stiftung Partnerschaft mit Afrika e.V.“ waren wir am 29.11. nach Bremen zur Tagung „Pixel statt Kreide“ eingeladen worden, um zwei Workshops mit Schüler_innen und Lehrer_innen zu halten: „Virtuelle Welten erleben“ und „eBooks am Tablet erstellen“. Außerdem präsentierten
Ar Rallye auf dem GMK Forum
Zum diesjährigen Forum der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur am 22.11.2014 in der Berliner NRW Landesvertretung boten wir den Teilnehmenden die Möglichkeit unsere Augmented Reality Rallye „Through the looking-glass“ vor Ort auszuprobieren. Die Rallye war verbunden mit einem Gewinnspiel um