Die Projektwoche findet aufgrund seiner sehr guten Ressonanz im Bezirk, dem Programm „Vielfalt tut Gut“ und an der Hedwig Dohm Oberschule im Februar 2010 zum zweiten Mal in Berlin-Moabit statt. Im Februar 2009 setzten sich Jugendliche zweier Moabiter Schulen in verschiedenen Workshops mit der Vielfalt ihres Kiezes auseinander. Die Organisation der Projektwoche ist eine Kooperation zwischen den SchülerInnen und LehrerInnen der 8. Klassen der Hedwig-Dohm-Oberschule (Realschule) und der Moses-Mendelssohn-Gesamtschule und externen ExpertInnen, die bei verschiedenen Berliner Bildungsträgern tätig sind. Diese beiden, im Jahr 2009 nebeneinander liegenden Schulen, werden von vielen Moabiter Jugendlichen mit Migrationshintergrund besucht. Sie kommen aus demselben Wohnumfeld und zu einem großen Teil aus sozial und wirtschaftlich prekären familiären Verhältnissen.
Die Workshops sind: Meet my Moabit (in was für einem Moabit möchten wir leben), religiöse Regeln, Migrationsgeschichte, politisches Handeln in Moabit, Erstellung eines Mosaiks, (Jugend-)Kultur in Moabit, Schweißen eines gemeinsamen Kunstwerks. Die Beschäftigung mit den verschiedenen Themen bezieht sich im Wesentlichen auf die jeweils in Moabit lebendige Vielfalt und damit auf einen städtischen Lebensraum den die SchülerInnen in aller Regel viel besser kennen als ihre LehrerInnen, die in den seltensten Fällen im Umfeld der Schule wohnen.
Im Februar 2010 finden insgesamt 9 Workshops statt und es werden die 8. Klassen der Hedwig-Dohm-Oberschule und der Breitscheidtschule teilnehmen.
Die Erlebnisse und Ergebnisse der einzelnen Arbeitsgruppen werden tagesaktuell ausgewertet und ergänzt um Fotos und Audiofiles und auf dem Weblog „Vielfalt in Moabit“ dokumentiert.
Projektlaufzeit:
Oktober 2008 – März 2009
Oktober 2009 – März 2010
Das Projekt führt die Schulstation B1 – schulbezogene Jugendsozialarbeit an der Hedwig-Dohm-Oberschule (Träger Evangelisches Klubheim für Berufstätige e.V.) in Kooperation mit der Hedwig-Dohm-Oberschule und dem medienpädagogischen Verein Metaversa e.V. durch.
Am 18.11.2009 wurde die Projektwoche „Vielfalt statt Einfalt“ mit einer besonderen Anerkennung des Schülerwettbewerbs „Respect Unlimitied – Diversity macht Schule“ von der Landesantidiskriminierungsstelle der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales gemeinsam mit der Agentur der Europäischen Union für Grundrechte (FRA) und der Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung. ausgezeichnet.
Mehr Informationen zu dem Projekt erhalten Sie von:
Peter Nickel: schulsozialarbeit-b1 [at] klubheim-berlin.de
Birgit Marzinka: marzinka [at] metaversa.de
Das Projekt wird gefördert von Vielfalt Tut Gut und jugendnetz-berlin.de