Hier der Projektbericht zum Download (4,3 Mb, PDF). Alle Texte unter CC-BY-Lizenz:
Für die Abschlussveranstaltung des Projekts haben wir für SchülerInnen und Eltern einen Arbeitslosen gestaltet, mit dem sie gemeinsam den entstanden Materialien eine Lizenz zuweisen sollen.
Der Arbeitsbogen kann gerne weiter genutzt werden. Verbesserungen gerne auch an uns.
Zum Download in drei Formaten:
OER lizenzieren Arbeitsbogen (DOC, 295 kB)
OER lizenzieren Arbeitsbogen (PDF, 140 kB)
OER lizenzieren Arbeitsbogen (ODT, 320 kB)
Am 16. Januar 2014 findet hier in der Evangelischen Schule Berlin Zentrum (ESBZ) ein Marktplatz statt, auf dem Schülerinnen und Schüler dieses Projektes (Klassenstufen 7-9) ihre selbsterstellten OER-Prototypen vorstellen werden.
Diese Prototypen entstanden im Rahmen des Projektes „Schülerinnen und Schüler machen OER“ durchgeführt von Metaversa e.V. und der Evangelischen Schule Berlin Zentrum, gefördert durch die Medienanstalt Berlin-Brandenburg.
Wann und Wo: 16.01.2014, 18:00 h
Evangelische Schule Berlin Zentrum
Wallstraße 32
10179 Berlin-Mitte
Wir freuen uns auf Euren Besuch!
Sebastian Horndasch (Wikimedia Deutschland) schreibt:
„Sollen Freie Bildungsmaterialien (Open Educational Resources, kurz OER) Teil der Berliner Bildungslandschaft werden? Und wie könnten konkrete Lösungen aussehen?
Darüber diskutierte am 9. Dezember der Ausschuss für Digitale Verwaltung, Datenschutz und Informationsfreiheit des Abgeordnetenhauses Berlin. Zu den anwesenden Sachverständigen zählte neben Vertretenden der Schulbuchverlage, iRights, der HTW Berlin und des Philologenverbandes auch Sebastian Horndasch als Vertreter von Wikimedia Deutschland. Ein Sachstandsbericht.“
To dos:
– Wir werden den Stencil fertigstellen, und Rezepte besorgen
– Wir weden heute zu mir gehen, und das Kochbuch vervollständigen, die Rezepte müssen eingeklebt werden
– Wir schneiden unseren Film und fügen ein Voice-Over hinzu
– Wir erstellen die Website, und fügen die ausgewählten Filme hinzu
– Wir überarbeiten unser Blog
– Ich gehe nach Hause, werde meine Videos überspielen
Und so sieht die grafische Umsetzung in unserer Timeline aus:
…Bilder für Unterricht- und Bildungszwecke zur Verfügung, die wirklich “frei” sind.
Schaut mal:
http://bilderhamster.de/wordpress/
Die Schülerinnen und Schüler stellten heute ihre Prototypen vor, hier sehr Ihr Momentaufnahmen aus den Projekten: „Buchbinden“, „Holzwerkstatt“, „StreetArt Menü“, „Buch binden“, „Backrezepte“, „Fußball“ und „Knoten lernen“.
Auf der Timeline sieht das dann so aus:
Daraus folgen die Verbindlichkeiten für die nächsten Projekttermine:
Erkenntnis einer Schülerin:
Sie wollte einen Italienisch-Kurs anbieten, was sich als sehr umfangreich in der Umsetzung herausstellte, eine zweite Person zum Abfilmen war zum Beispiel nicht immer parat. Die Schülerin wechselte in die „Buchbinden“- Gruppe; wir freuen uns über dort vielleicht stattfindende, inspirierende, italienische Effekte:)
In unserem Projekt zeichnet sich ab, dass zwischen 13 und 15 unterschiedliche Lernmaterialien entstehen werden, die Schülerinnen und Schüler sind mitten in der medialen Umsetzung; praxisbetonte, medienpädagogische Arbeit in der Begegnung zu motivierten Schülerinnen und Schülern, die ihre verschiedenartigen Lebenswelten ins Scheinwerferlicht von „Open Education“ stellen:
Quentin (Holzwerkstatt) Fotos werden für eine PowerPoint-Präsentation verwendet
Lena K., Marie, Enea, Jelina (Frisuren) Die enstandenen Filme werden auf einer Homepage eingebettet
Lukas, Levin, Marcus (Baskettball) Filmmaterial ist vorhanden, und wird durch eingebettete Kommentare ergänzt
Elisabeth, Georg (Kochen) Ein digitales Kochbuch ensteht, vielleicht ergibt sich eine Kooperation mit der „Buchbinden“-Gruppe?
Hermann (Minecrafthaus) Über einen Screencast (Quicktime) wird das Konstruieren des Hauses aufgezeichnet
Alrik, Nick (StreetArt Menü) Es enstehen Schablonen (Stencils) die grafisch auf Rezepte treffen, Ziel: Kochbuch
Daria (Französische Revolution) Daumenkinos bilden die Inhalte ab, diese werden in einem Blog eingebettet
Nike, Juliette (Buchbinden) Das Binden wird filmisch dokumentiert
Vincent (Knoten) Fotos, die in einem Blog gezeigt werden
Ludwig, Karl (Basketball) Filme sind gedreht, Tonspur der Filme muss vielleicht nachgesprochen werden
Ivana, Bine (Patisserie) Das zweite Rezept ist in der Mache, und wird auf Blog abgebildet
Fee N. (Portraits zeichnen) Mit Kamera und Kamera-Stativ aus der ESBZ wird das Zeichnen dokumentiert
Karl (Geschichte erzählen) Text fertigstellen, Audio-Kommentare auf Movie-Maker ergänzen
Und so sehen die Ergänzungen auf der Timeline im Klassenzimmer aus:
Ich wurde in Photoshop angelernt
Neue Formen des kollaborativen Schreibens und Präsentierens kennengelernt (Texte auf Pads)
Anregungen für lustige ideen für unsere Filmidee, ruhig mal zugespitzt und übertreiben
Das Schneiden von Filmen
Die Arbeit am eigenen Projekt sollte Spass machen
Während des Machens findet Lernen statt
Daumenkino
Wo lagen die Unterschiede zu unserem bisherigen Projektverlauf?
Themenpool war vorgegeben
Technik war vorhanden und wurde erklärt
Es gab ein Studio mit Scheinwerfern
Im Rahmen unseres Projektes „Schüler machen OER“ besuchten wir heute die Macher „des Schulbuch-O-Mat“ in ihrem Berliner Büro.
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde erklärten Heiko Przyhodnik und Hans Hellfried Wedenig den Schülerinnen und Schülern der ESBZ die Vorgehensweise des Praxis-Tages, in dem viele schülergerechte Medien entstanden:
• Gekennzeichnete Begriff auf der vorbereiteten Info-Wand, die in „Erwachsenen-Sprache“ formuliert sind, aussuchen
(zum Beispiel: Pubertät)
• Im Inhaltsverzeichnis des Freien Bio-Schulbuches finden und anklicken ( http://schulbuch-o-mat.oncampus.de/loop/MediaWiki:Loop_toc )
• Die Definition durchlesen, diese einschätzen, interpretieren und verändern
• Aus Schülersicht im Sinne eines Peer-to-Peer-Ansatzes daraus einen neuen Inhalt medial herstellen