Schüler machen OER

  • Startseite
  • OER Material
  • Über dieses Projekt
  • Projektpartner/Kontakt
  • Links

Links

Erklärfilme und Motivationsfilme zum Thema Creative Commons:

Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) bietet einen CC-Erklärfilm an

Musik trifft Urheberrecht

‪OER erstellen und die richtige CC-Lizenz auswählen‬

Ein Motivationsfilm

Creative Commons allgemein und speziell:

Anja Lorenz: Crash Course: Creative-Commons-Lizenzen

Ein Lizenz-„Baukasten“ für CC

Gemeinfreiheit gestalten

Was bedeutet Creative Commons? (CC)

Eine Suchmaschine speziell für CC-Inhalte

Jamendo ist ein Portal für CC-Musik

CC-Lizenzen für offene Bildungsmaterialien, Guido Brombach, 17.11.11: http://www.dotcomblog.de/cc-lizenzen-fur-offene-bildungsmaterialien/

OER Allgemein:

„Open Educational Ressources (OER), Thema: Lizenzen und Urheberrecht“
(Präsentation von John. H. Weitzmann, Rechtsanwalt bei iRights.Law, Berlin
Lizenz: Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland (CC BY 3.0 DE))

CC und OER: Selbstlernmodule des „Zentrum Bildung der Evangelischen Kirche Nassau“ 

ZUM-Wiki zum Thema OER

Freie Bildungsmedien: „Open Educational Ressource University” gestartet

Der Kölner Lehrer André Spang über offene Bildungsmaterialien

Kathrin Reckling-Freitag’s Blogeintrag über aktuelle Studien zum Thema

Die Zukunft des Schulbuchs – oder: Wie begrenzt wollen wir lernen?, Felix Schaumburg, 2013: http://www.edushift.de/2013/06/24/die-zukunft-des-schulbuchs-oder-wie-begrenzt-wollen-wir-lernen

Offene Bildungsressourcen (OER) in der Praxis (mabb), 9/2013: http://www.mabb.de/files/content/document/Foerderung/mabb_Broschuere_OER_in_der_Praxis.pdf

OER Wiki der TU Graz (Martin Ebner): http://oer.tugraz.at/index.php/Hauptseite

OER Broschüre der Unesco, 2013: http://www.unesco.de/oer-faq.html

Das Schulbuch der Zukunft ist ein Schulbuch der Schüler, Wolfgang Neuhaus, 13.11.11: http://www.mediendidaktik.org/2011/11/13/das-schulbuch-der-zukunft-ist-einschulbuch-der-schuler/

OER – Open Educational Resources – ein Dossier zu freien und offenen Bildungsmaterialien, 29.10.12: http://werkstatt.bpb.de/2012/10/oer-open-educational-resources/

Denkanstöße: „Open Education – Wem gehört die Bildung?“, 19.11.12: http://werkstatt.bpb.de/2012/11/denkanstose-open-education-wem-gehort-die-bildung/

Freie Unterrichtsmaterialien: Open Educational Resources: http://www.lehrer-online.de/open-educational-resources.php?sid=63368729848525564337906400640050

Freie Bildungsinhalte nutzen – Urheberrechtsprobleme vermeiden; Schummelzettel von Lehrenden für Lehrende, Sept. 13: http://www.virtuelle-ph.at/mod/page/view.php?id=32645

Open Educational Resources (OER), Open Content und Urheberrecht, Till Kreutzer: http://irights.info/2013/08/13/oer-studie-urheberrecht-ist-keine-hurde-fur-mehr-offene-bildungsmaterialien/16604

Freie Bildungsmedien (OER). Dossier: Offene Bildungsressourcen / Open Educational Resources – Handlungsfelder, Akteure, Entwicklungsoptionen in internationaler Perspektive (Stand: Juni 2013) : http://www.pedocs.de/volltexte/2013/7868/pdf/DBS_2013_OER.pdf

Metadaten für Open Educational Resources (OER). Eine Handreichung für die öffentliche Hand, erstellt von der Technischen Informationsbibliothek (TIB): http://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=8024

Beispiele für unterschiedliche Lernmaterialien:

Ohne Lizenzangaben nur halbherzig OER, aber immerhin:
Science on stage, the European platform for science teachers, bietet hochwertiges Unterrichtsmaterial an, bei der Nachnutzung und Bearbeitung möglich ist, unter Angabe des Urhebers „Science on Stage“ und des Verfassers als Quelle
http://www.science-on-stage.de/

1. Lernvideos:

Textgleichungen (Mathematik Lernvideo): http://www.youtube.com/watch?v=Xscu8QR5Ios

Sofatutor: http://www.sofatutor.com

Khan Academy: http://www.khanacademy.org

Erklärfilm Youtube: http://youtu.be/F22anVqciYI

2. Moodle-Kurse

Moodlekurs Insekten (Klassenstufe 5/6): http://lehrerfortbildung-bw.de/demo/course/view.php?id=2

3. iTunesU Kurse

Sachunterricht Klasse 4 Schnupperkurs: DFS4S von Deutsche Fernschule e.V.:https://itun.es/de/OzuzM

4. eBooks

Biologie 1, Schulbuch-O-Mat, http://schulbuch-o-mat.oncampus.de/loop/BIOLOGIE_1

Die bewegte Erde (iBook für iPad):
https://itunes.apple.com/de/book/die-bewegte-erde/id549003724?mt=11

Life On Earth (iBook für iPad):
https://itunes.apple.com/de/book/die-bewegte-erde/id549003724?mt=11

Freies Bio-Buch auf englisch http://cnx.org/content/m46159/latest/?collection=c

5. Rollenspiel

PRISM-Rollenspiel zu Datenschutz: http://www.lehrerfreund.de/schule/1s/datenschutz-prism-spiel/4407

6. Computerspiele

Data Dealer, Onlinespiel zum Thema „Datenschutz“: http://datadealer.com/de

7. Lernprogramme und Apps

Learningapps.org, Aufgaben, Quiz etc. als Webapps, können auch selber erstellt werden: http://www.learningapps.org

App Wörter-Profi (zusammen mit SchülerInnen entwickelt): https://itunes.apple.com/de/app/worter-profi/id688232372?mt=8

8. Lernplattformen

Segu, Lernplattform für Offenen Geschichtsunterricht, http://www.segu-geschichte.de

Serlo, kostenlose Lernplattform, Schüler können mitwirken http://www.serlo.org/

Learnist, learni.st, Beispiel: Erstellen von Präsentationen: http://learni.st/users/heiko.idensen/boards/17912-erstellen-sharen-von-pr-sentationen-screencasts-als-whiteboard-alternative-mit-freien-tools-apps-und-online-plattformen

9. MOOCs und Onlineseminare

Mathe MOOC: http://testkapitel.mathemooc.de/

10. Sonstige

P2P University, Onlineuniversität mit freien Kursen: https://p2pu.org/

Deutsche historische und digitale Schulbuch-Bibliothek des Georg-Eckert-Instituts für internationale Schulbuchforschung
http://gei-digital.gei.de/viewer/ Lizenz: http://gei-digital.gei.de/viewer/sites/eula/

Eine Übersicht über Open-Source-Werkzeuge 

findet Ihr hier

 

2 Kommentare

2 Responses

  1. Martin Riemer says
    13. September 2013 um 11:41

    Hallo Michael,

    danke fürs Link-Zurechtschieben; Du kamst mir ein paar Stunden zuvor:)

    Grüße,

    Martin

  2. admin says
    13. September 2013 um 11:48

    Hi Martin,

    bin fertig. Du kannst jetzt gerne ergänzen. Gruß

Kommentare sind geschlossen.

Neueste Beiträge

  • Projektbericht zum Download
  • Arbeitsbogen: Eigene Lehr- und Lernmaterialien als OER (Open Educational Ressources) Material veröffentlichen
  • Fotogalerie der Präsentation am 16.1.2014
  • Hiphop Steps lernen
  • Buchbinden; wie geht das?

Neueste Kommentare

  • admin bei Links
  • Martin Riemer bei Links

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Seiten

  • Links
  • Projektpartner/Kontakt
  • Über dieses Projekt

Archiv

  • Januar 2014

Kategorien

  • Allgemein (43)
  • Material (8)

WordPress

  • Anmelden
  • WordPress

CyberChimps WordPress Themes

Schüler machen OER