Schüler machen OER

  • Startseite
  • OER Material
  • Über dieses Projekt
  • Projektpartner/Kontakt
  • Links

OER als fester Bestandteil der Berliner Bildungslandschaft?

Geschrieben am 17. Dezember 2013 Von Martin Riemer Veröffentlicht unter Allgemein .

Sebastian Horndasch (Wikimedia Deutschland) schreibt:

„Sollen Freie Bildungsmaterialien (Open Educational Resources, kurz OER) Teil der Berliner Bildungslandschaft werden? Und wie könnten konkrete Lösungen aussehen?

Darüber diskutierte am 9. Dezember der Ausschuss für Digitale Verwaltung, Datenschutz und Informationsfreiheit des Abgeordnetenhauses Berlin. Zu den anwesenden Sachverständigen zählte neben Vertretenden der Schulbuchverlage, iRights, der HTW Berlin und des Philologenverbandes auch Sebastian Horndasch als Vertreter von Wikimedia Deutschland. Ein Sachstandsbericht.“

Hier ist der Link zum Bericht

« Alle Prototypen sind auf dem Weg; nächste Woche wird präsentiert
ESBZ rules before Christmas, okay? »

Neueste Beiträge

  • Projektbericht zum Download
  • Arbeitsbogen: Eigene Lehr- und Lernmaterialien als OER (Open Educational Ressources) Material veröffentlichen
  • Fotogalerie der Präsentation am 16.1.2014
  • Hiphop Steps lernen
  • Buchbinden; wie geht das?

Neueste Kommentare

  • admin bei Links
  • Martin Riemer bei Links

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Seiten

  • Links
  • Projektpartner/Kontakt
  • Über dieses Projekt

Archiv

  • Januar 2014

Kategorien

  • Allgemein (43)
  • Material (8)

WordPress

  • Anmelden
  • WordPress

CyberChimps WordPress Themes

Schüler machen OER